ATARI-Emulator, der zweite ! Wie viele von Euch vielleicht wissen, gibt es für den PC einen XL-Emulator aus Deutschland. Hier möchte ich einen weiteren vorstellen, der aus den USA kommt: Vorweg gesagt: Dieser Emulator schlägt den deutschen um Längen ! Das Programm nennt sich PC-Crossformer und ist in der zweiten Version, also kurz XF2. XF2 simuliert z.Z. nur einen ATARI 800, was aber für die meisten Anwendungen reichen sollte. Die Vollversion wird ca. 60 DM kosten und dann einen vollwertigen ATARI 800 XL emulieren. Kommen wir zu den Vor- und Nachteilen: Zu der Kompatiblität ist zu sagen, daß sehr viele Programme, die als *.COM File vorliegen gut funktionieren. Schon ein witziges Gefühl, Ballblaster auf dem PC zu spielen oder auch Boulder Dash. Auch Anwenderfreunde werden glücklich sein, getestet wurde von mir der ATMAS II und der Compyshop Editor, beide liefen fast ohne Mucken. Wie man seine XL-Programme auf den PC bekommt, der sehe sich den Beitrag in diesem Atarimagazin XL goes PC an. Zu meiner Überraschung lief auch das Programm der aktuellen Assemblerecke, also auch DLIs und VBIs machen keine Probleme. Besonders gut ist auch, daß MyDos 4.5 mitgeliefert wird, was ein sehr komfortables Arbeiten ermöglicht. Aber auch das gute, alte DOS 2.5 ist dabei. Wer aber die Möglichkeit von 8 virtuellen Laufwerken nutzen möchte, kann aber auf MyDos nicht verzichten. Kurzum, der perfekte Emu ? Leider noch nicht ganz. Da es sich wie gesagt um eine Shareware-Version handelt, sind einige Features (absichtlich oder nicht) nicht vorhanden. Als da wären: - PM-Grafik zwar vorhanden, jedoch keine Kollisionsabfrage - kein Sound - nur 48 K - nur Single-Density Disketten - kein Ansprechen von PC-Druckern oder Modems Dies waren die Angaben aus der Anleitung. Diese fehlenden Features sollen in der Version 3.0 implementiert werden. Was jedoch nicht im Handbuch stand, trotzdem aber fehlte sind folgende Dinge: - Probleme mit der PMBASE - fehlendes vertikales FINEscrolling ! (Horizontales Fine- und vertikales Grobscrolling gibt's !) - Bootdisketten funktionieren kaum - Joystickunterstützung per Tastatur eher mangelhaft Diese Fehler sind dem Autor bereits mitgeteilt, hoffen wir, daß diese in der folgenden Version ausgemerzt seien werden. Zu zwei Dingen konnte ich mir selbst Abhilfe schaffen: Zum einen reichten mir die Single-Disketten nie aus. Mittels einiger Tricks ist es aber nun auch möglich, Enhanced Density Disks zu lesen und zu schreiben, mehr dazu später. Dann kann einen noch die amerikanische Tastatur sehr in Aufregung versetzen. Wo dort Sterne und Anführungszeichen liegen, kann wohl nur ein Masochist erdacht haben. Ich habe mir meine XF2 Version so gepatcht, daß die Tasten einigermaßen wieder dem PC-Layout entsprechen. Diese gepatchte Version mit der Möglichkeit Enhanced Density Disks zu lesen, dem Programm ATARIDISK und eine Version von Turbo-Basic für 48K kann bei mir für 10 DM bezogen werden. Ich schicke Euch dann umgehend eine PC-Diskette mit allem nützlichen Programmen nebst natürlich XF2. Somit wäre auch das Problem von Holger Schinke aus Berlin und all der anderen gelöst, die noch kein Modem ihr eigen nennen können. Falls noch Fragen sind, kann man mich unter diesen Adressen erreichen (Achtung: Neue Internetadresse !): Frederik Holst Ulrich-Guenther Str. 101 D-24321 Luetjenburg Tel.:04381/4476 FIDO-Netz : 2:242/255.5 (Nodelist .169) FIDO-Lite : 2:240/2018.27 SEVEN-NET : FREDDY@SPIRIT, FREDDY@POLARIS Z-Netz : FREDDY@1ST-TRAC.ZER Internet : freddy@1st-trac.toppoint.de